Alles zu Meinung

Kommentar zum Solarstrom. Überfällig

Anfang Januar lobte Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck den 2024 erzielten Ausbaurekord bei Photovoltaik um 16 GW und sagte, diese Investitionen brächten die Energiewende voran. Was Habeck verschweigt: Der politisch forcierte rasante Ausbau führt zu Problemen.

Regierungswechsel. Es wird ungemütlich

Es herrscht Alarmstufe Rot. Ehrgeiz, Disziplin, Ideenreichtum – was die deutsche Wirtschaft einst erstrahlen ließ, wird zunehmend von der Politik in den Schatten gestellt. Überall ist der Standort Deutschland in der Krise: konjunkturell, strukturell und regulatorisch.

Investitionen. Endlich die Bremse lösen!

Schweinehalter sind Unternehmer, es liegt ihnen in den Genen, etwas unternehmen zu wollen – erst recht, wenn das Geld dazu da ist. Und in der Schweinehaltung wurde zuletzt gutes Geld verdient. Auf der Euro-Tier lag fast Aufbruchstimmung in der Luft. Auch eine Umfrage der ISN bestätigt den Optimismus. Es bleibt zwar dabei, dass viele Betriebe aufgegeben werden.

Kommentar. Ausgebremst

Laut den im Bundeskabinett beschlossenen Änderungen für den Erhalt der GAP-Zahlungen ab 2025 werden Mais-Mischkulturen im Rahmen von GLÖZ 7 ab 2026 zur Hauptkultur Mais gezählt. Das ist bedauerlich, denn damit entfällt eine zentrale Anbaumotivation.