Die Eskalationsspirale ist in Gang gesetzt
Unberechenbare Strafzölle, politische Eskalationen und ein Präsident, der mit seiner Willkür Märkte in Schockstarre versetzt: Der US-Handelskrieg ist längst mehr als ein wirtschaftliches Ringen – er ist ein Spiel mit dem globalen Vertrauen. Ein Ende ist nicht absehbar.

Dr. Christian Bickert
Editorial
Die US-Zollpolitik unter Präsident Trump ist mehr als ein wirtschaftliches Manöver. Sie ist Teil einer übergeordneten Strategie, bei der wirtschaftliche Maßnahmen sicherheitspolitischen Zielen dienen sollen. Das stellt globale Handelsbeziehungen zunehmend auf den Prüfstand. Für die Landwirtschaft bedeutet das: Exportmärkte verschieben sich, Preise geraten unter Druck, Unsicherheit nimmt zu. China, Kanada und die EU reagieren mit Gegenzöllen – gezielt auch auf Agrarprodukte.
In unserem Dossier finden Sie Analysen zu den strategischen Hintergründen der US-Zollpolitik. Und welche Auswirkungen dies auf Agrarmärkte und Handelsströme hat.