Alles zu Welternährung

DLG-Wintertagung: „Nachhaltiger Produktivitätsfortschritt“ als neues Konzept

Angesichts des Klimawandels, Artensterbens und geopolitischer Krisen braucht es ein erweitertes Verständnis von Produktivität, das auch natürliche Ressourcen, Tierwohl, Biodiversität und Emissionen berücksichtigt. Das neue Konzept: „Nachhaltiger Produktivitätsfortschritt“ für eine zukunftsfähige Landwirtschaft. Ein Rückblick mit den wichtigsten Erkenntnissen von der DLG-Wintertagung 2025.

Ölsaatenpreise. Die Sojabohne hinkt dem Raps hinterher

Die Rapskurse sind in den vergangenen Wochen durch die Decke gegangen: Bei Redaktionsschluss bewegte sich die Notierung am Terminmarkt mit etwa 540 €/t auf einem 20-Monatshoch. Was steckt hinter diesem Aufschwung – und wie lange hält er noch an? Die Aussicht auf eine riesige Sojaernte in Südamerika hat jedenfalls keinen Einfluss.

Mais. Schwächelt der Platzhirsch USA?

Ob Produktions-, Verbrauchs- oder Exportmengen – am Weltmarkt für Mais geht an den USA schon lange kein Weg vorbei. Allerdings hat sich der Anstieg der dortigen Erntemenge in den vergangenen Jahren merklich verlangsamt. Was ist der Grund dafür – und was lässt sich daraus für den Weltmarkt ableiten?

DLG-Unternehmertage. Bürokratie managen - Freiraum schaffen!

Die DLG-Unternehmertage 2024 fanden am 10. und 11. September in den Weser-Ems-Hallen in Oldenburg statt. Am Mittwoch, den 11. September, stand der Kongress im Mittelpunkt. Das Leitthema „Bürokratie managen – Freiräume schaffen“ sollte Impulse setzen, um Kontrollwesen und Verwaltungsprozesse so zu gestalten, dass unternehmerische Kreativität für eine erfolgreiche und nachhaltige Landwirtschaft freigesetzt wird.

Wintergerste. Neue Sorten zugelassen

Kurz vor der Aussaat der Wintergerste stellen wir aus unserem Saatgutmagazin neu zugelassen Sorten vor. Vor allem Viruserkrankungen sind in der Wintergerste ein Problem. Neue Sorten zeigen erfreulicherweise deutliche Fortschritte in der Virusresistenz.