Handelskrieg. Es geht um mehr als die Wirtschaft
Was will Präsident Trump mit seiner Zollpolitik erreichen? Geht es ihm nur um Wettbewerbsfähigkeit und Staatseinnahmen, oder steckt eine ganz andere, große Strategie dahinter? Charles Hart lenkt den Blick auf historische Zusammenhänge und beschreibt, was das für die Agrarmärkte bedeuten könnte.
US-Präsident Trump bricht gerade einen Handelskrieg mit allen wichtigen Ländern vom Zaun. Warum eigentlich? Vor den US-Präsidentschaftswahlen und in den ersten Wochen der neuen US-Regierung nahmen viele Analysten seine wiederholten Ankündigungen universeller Zollmaßnahmen nicht für bare Münze. Vor allem Trump-nahe politischen Kommentatoren und nicht zuletzt die Finanzmärkte verstanden die Androhung von Zöllen als Verhandlungsinstrument. Wobei sie implizit davon ausgingen, dass die Adressaten von Trumps kriegerischer Handelsrhetorik letztlich einlenken und sich dem wirtschaftlichen Druck beugen würden.