Die Ölpreise fielen in der ersten Märzwoche auf das niedrigste Niveau seit mehr als drei Jahren. Auslöser war die Ankündigung der OPEC+, die Produktionskürzungen von 2,2 Mio. Fass ab April schrittweise zurückzunehmen. Dadurch steigt die Ölproduktion jeden Monat um knapp 140 000 Fass Tagesförderung an.
Warum steigert die OPEC+ die Ölproduktion?
Und das, obschon der Preis für die meisten Mitglieder unbefriedigend ist? Ein Grund könnte der kräftige Anstieg der Ölproduktion in Kasachstan im Februar auf ein Rekordniveau von mehr als 2 Mio. Fass pro Tag sein. Kasachstan überschritt damit die vereinbarte Produktionsmenge im Februar deutlich. Die Bereitschaft der anderen OPEC+-Länder, die Produktionsvorgaben zu erfüllen, dürfte dadurch geringer geworden sein, zumal Kasachstan schon im vorigen Jahr über mehrere Monate mehr Öl produzierte als vereinbart.