Welche Maßnahmen sind notwendig, um die Schilf-Glasflügelzikade erfolgreich einzudämmen? Welche Erkenntnisse aus anderen Kulturen lassen sich nutzen und wie innovativ sind die bisher entwickelten Lösungsansätze? Besonders wichtig ist auch die Frage, wann diese Strategien in der Praxis anwendbar sind und ob Betriebe außerhalb der aktuellen Befallsgebiete ebenfalls gefährdet sind.
Den Lebenszyklus der Zikade kennen
Den Lebenszyklus des Insekts zu kennen ist unabdingbar für das Verständnis über seine Relevanz und Verbreitung
sowie für Maßnahmen, die dieser Verbreitung entgegenwirken können. Im Frühsommer fliegen die erwachsenen Schilf-Glasflügelzikaden in die Flächen mit ihren Wirtspflanzen ein. Dort saugen sie an den Pflanzen und übertragen so die Krankheitserreger, die die verheerenden Symptome in unseren Kulturpflanzen hervorrufen.