Nachdem eine Intensivierung der Düngung und neue Lösungen im Pflanzenschutz bei vielen Kulturen ausgereizt bzw. kaum noch möglich sind, soll die Züchtung es »richten«. Warum es bei einigen Kulturen schneller vorangeht als bei anderen und mit welchen Kniffen und Tricks die Züchter arbeiten, zeigt Thomas Miedaner.
Ährenfusariosen in Getreide zu verhindern, ist kein Hexenwerk – theoretisch. Allerdings sorgen das Wetter, die Logistik auf dem Betrieb und ökonomische Zwänge dafür, dass der Erreger sich immer weiter ausbreitet. Mehr Sorgfalt lohnt sich, zeigt Thomas Miedaner.
Weizen ist und bleibt in der Praxis die Nummer eins unter den Getreidearten. Allerdings kann Hybridroggen mittlerweile nicht nur auf schwachen Standorten ertraglich und wirtschaftlich mithalten, sondern oft auch auf mittleren Böden, zeigt Thomas Miedaner.