Raps

Was ist eigentlich aus dem 6-Tonnen-Raps geworden?

 

Noch vor wenigen Jahren lief es im Rapsanbau so gut, dass Erträge von 6 oder sogar 7 t/ha in greifbarer Nähe schienen. Heute sind viele Landwirte froh, wenn sie 4 t/ha ernten. Woran hapert es? Ein Interview mit Frau Prof. Dr. Ute Kropf von der FH Kiel

Weiterlesen mit
dem digitalen Wissens-Abo der DLG-Mitteilungen.
Jetzt 1 Monat kostenlos testen

Sie haben bereits ein digitales Wissens-Abo? Zum Login

Mulchsaat schlägt Pflug

Die neuen Regeln zur Stickstoffdüngung machen die Produktion von Qualitätsweizen immer schwieriger. Für die N-Nachlieferung aus dem Boden spielt die Bearbeitung eine entscheidende Rolle.

N-Effizienz. Jedes Kilo zählt.

Mit der erneuten Anpassung der Nitratkulissen sind noch deutlich mehr Betriebe von den Einschränkungen bei der N-Düngung betroffen. Einmal mehr geht es also darum, Stickstoff bestmöglich auszunutzen. Wo Sie ansetzen können, zeigt Michael Dreyer.