Blühstreifen. Die Mischung macht`s
In der richtigen Zusammenstellung können Blühmischungen Nützlinge fördern, Schädlinge regulieren und Kulturpflanzen schützen. Simon Blümel und Verena Haberlah-Korr zeigen, wie.
Blühstreifen können gezielt eingesetzt werden, um nützliche Insekten und Spinnentiere zu fördern. Nützlinge wie Schwebfliegen, Florfliegen und parasitoide Wespen leisten in der Landwirtschaft wertvolle Dienste: In ihrem Larvenstadium ernähren sie sich räuberisch
oder parasitär von Schädlingen wie Blattlaus und Rapsglanzkäfer und können deren Populationen effektiv eindämmen – vorausgesetzt, ihre eigenen Bestände sind ausreichend groß. Das Überleben der ausgewachsenen Tiere hängt stark von Blütenpflanzen ab, die ihnen Nahrung in Form von Nektar und Pollen bieten. Fehlt diese Ressource, können keine ausreichend großen Populationen aufgebaut werden und die, für uns häufig verborgene, natürliche Schädlingsregulierung ist ineffektiv.
Nicht jede Blühstreifenmischung effektiv
Die Zusammensetzung der Pflanzenarten, das Management und der Etablierungserfolg spielen bei der Wirksamkeit eine entscheidende Rolle. Zum Beispiel bevorzugen Wildbienen wie Hummeln meist komplexe Blüten mit tiefliegendem Nektar, wie sie bei Leguminosen und Lippenblütlern zu finden sind (z. B. viele Klee-Arten und Taubnessel). Schwebfliegen hingegen findet man vor allem an Blüten, deren Nektar leicht zugänglich ist wie bei Fenchel, Wilder Möhre und Senf. Das liegt an den feinen Unterschieden der Mundwerkzeuge: Während Bienen mit ihrem langen, spezialisierten Saugrüssel tief in Blütenkelche eintauchen können, um an den Nektar zu gelangen, besitzen Schwebfliegen nur einen kurzen Tupfrüssel. Dieser ist besser für flache Blüten geeignet, bei denen der Nektar oberflächlich bereitgestellt
wird. Die Wahl der Pflanze bzw. deren Blüten kann erheblich zwischen Insekten variieren und hängt stark mit der Architektur der Blüte sowie der Zugänglichkeit zu den benötigten Blütenressourcen zusammen. Weitere Merkmale wie Blütenfarbe und -düfte sowie die Qualität und Quantität der angebotenen Ressourcen können ebenfalls die Eignung und somit die Wahl einer Pflanze bzw. eine Blühmischung durch Nützlinge beeinflussen.